
Meilenstein für Schifffahrtsbranche
30. Oktober 2025
Digital Accelerator Basel: Werden Sie Partner!
19. November 2025Meine ersten Erfahrungen mit dem Rudern sammelte ich Mitte der Fünfzigerjahre in einem Jungschar-Sommerlager in Vinelz am Bielersee. Schon die Anreise war ein Höhepunkt; erfolgte sie doch von Biel bis Erlach an Bord des Dampfschiffes BERNA. Die BERNA wurde 1913 bei Escher Wyss in Zürich gebaut und stand bis 1964 im Einsatz. Zur Lagerinfrastruktur gehörte ein kleiner Bootshafen mit zwei Ruderbooten. Zu Beginn gab es eine Geschicklichkeitsübung, die darin bestand, im Hafen zu wenden ohne an einer Mauer anzustossen. Die ersten Blasen holte ich mir anlässlich einer Petersinsel-Umrundung.
Später perfektionierte ich die Rudertdechnik beim Basler Ruderclub und ab 1961 bei der Rudersektion des Sportclubs der Schweizerischen Reederei AG. Unter der Leitung des Obmanns, Beni Marti, unternehmen wir unter anderem mehrtägige Wanderfahrten und nahmen an verschiedenen Regatten teil, einmal sogar auf der Alster in Hamburg. Vor oder nach dem Training gab es Gelegenheit zum Nachenrudern. Peter Rösler, Instruktor auf dem Schulschiff LEVENTINA, brachte mir das Wriggen bei. Nach der Familiengründung blieb keine Zeit mehr für regelmàssiges Training und die Ruderaktivität beschränkte sich fortan auf gelegentliche Spazierfahrten in Mietbooten auf verschiedenen Gewässern.
Urs Vogelbacher




