
Verkehrshaus Schweiz mit neuer Bahnausstellung
22. Juli 2025
Next Generation Party in der Sandoase: Jetzt anmelden!
22. Juli 2025Zu Ehren des 100-Jahr-Jubiläums der Ultra-Brag AG fand das traditionelle Heringessen Ende Juni auf der MS RHYSTÄRN statt. Rund 200 Gäste genossen die Fahrt bei hochsommerlichen Temperaturen vom Hafenbecken 2 im Hafen Kleinhüningen, durch die Stadt bis zum Auhafen Muttenz und zurück. Der obligate Hering und Genever durfte natürlich nicht fehlen.
Regierungsrat Thomi Jourdan, Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft und Verwaltungsrat der Schweizerischen Rheinhäfen, trumpfte mit einem Hafen-Quiz auf. Gäste der SVS-Generalversammlung 2024 hatten ein Déjà vu. Diesmal waren auch einige Fragen zur Ultra-Brag dabei. Eine Zauberkünstlerin unterhielt die Gäste am Tisch mit ihren geheimnisvollen Tricks. Ein festlicher Mittag!
Anzeige
Die Verwaltungsratspräsidentin der Ultra-Brag AG, Andrea Grisard bedankte sich bei den Mitarbeitenden und Kunden für die Treue und ging in ihrer spannenden Ansprache auf die interessante und vielschichtige Historie der Ultra-Brag AG ein.
Nachfolgend einige ausgewählte Stationen:
Heute![]() | Ultra-Brag beschäftigt 140 Mitarbeiter und ist mit drei Standorten an den Schweizerischen Rheinhäfen eine feste Grösse in der Logistiklandschaft. Als einziges Transportunternehmen im Hafen verfügt Ultra-Brag über Krankapazitäten mit einer Traglast von bis zu 600 Tonnen mit Anschluss an die wichtigsten Verkehrswege in Europa. |
2010![]() | Operativer Start des neuen Terminals Birsfelden |
2009![]() | Ultra-Brag verlässt komplett den Hafen St. Johann und übergibt die Anlagen dem Kanton Basel-Stadt. Einweihung der Ersatzeinrichtungen in Kleinhüningen und Auhafen. |
2007![]() | Die Blue Arrow Line, die Container-Linie von Ultra-Brag und Häeger & Schmidt, nimmt ihren Betrieb auf. |
Bis 2003![]() | Diverse Übernahmen von Unternehmen, welche im Hafen St. Johann ansässig sind, darunter Silag Rhein Terminal AG von Coop. |
1990![]() | Eine Gruppe von Aktionären übernimmt die Aktienmehrheit ULTRA-BRAG von der SHV. |
1975![]() | Fusion zur ULTRA-BRAG AG |
1954![]() | Gründung der ULTRA (Umschlags- Lagerungs- und Transport AG) durch den holländischen Konzern SHV. |
1925![]() | Gründung der „BRAG“ (Basler Rheinschiffahrt AG) |
Einige Impressionen der 100-Jahr-Feierlichkeiten (Bilder Marcello Keller):


